Kräuterseminar
Dieses Seminar stand unter dem Motto "Mit der Entsäuerung des Bindegewebes die Beweglichkeit fördern und Schmerzen lindern".
Frau Meyer führte uns trotz der Corona Krise sicher durch den Tag.
Abstand der Tische und Teilnehmerinnen waren, wie im Bild zu sehen, im CASA leicht zu erfüllen. Ein Mundschutz während des gesamten Seminares war in unserem Fall unumgänglich. Auch das war kein Problem bei den meisten Teilnehmerinnen.
Alle Probleme gelöst und das Tages-Seminar mit Tanja Michaela Meyer konnte beginnen.
Das Seminar begann mit der Einführung in die Anatomie und der Arbeitsweise des Lymphsystems und des Zwischenzellbindegewebes. Außerdem wurden bis zur Frühstückspause die Arbeitsweise des Säure-Basenhaushaltes des Körpers, sowie die Ursachen und Auswirkungen einer Übersäuerung, erläutert.
Wie funktioniert ein Übersäurungstest und was für Entsäurungsstrategien können wir anwenden.
Nach der Mittagspause ging es weiter mit Entsäurungsstrategien, Vorstellung der Pflanzen dazu und Vorstellung der Rezepturen.
Pause! Etwas verschnaufen und endlich gab es für manch einer Teilnehmerin den ersehnten Kaffee. (Normalerweise ist in unserer SHG Kräutertee angesagt)
Jetzt durfte praktisch gearbeitet werden.
Pflanzen aussuchen, zerkleinern, mörsern und mit Lösungsmittel (wie den Schachtelhalm mit Wasser versehen bei anderen Kräutern kann es Oel oder Essig sein) in ein Marmeladenglas füllen und zuschrauben.
Zum Schluss wurden viele Fragen beantwortet. Wobei die Teilnehmerinnen so begeistert waren, dass wir beschlossen, einen ähnlichen Kurs im nächsten Jahr wieder anzubieten.